Dokument herunterladen () von 20

Wie Sie sich vor Versorgungsunterbrechungen schützen können

Im Jahr 2020 gab es in Österreich insgesamt 18.850 Versorgungsunterbrechungen, die länger als eine Sekunde anhielten, wobei auch "Kurzunterbrechungen", also Unterbrechungen, die weniger als eine Sekunde andauern, schwerwiegende Folgen für Firmen und Privatpersonen haben können.

Vorbereitung auf Stromausfälle wird in Zukunft immer mehr zum Thema werden. Während der Corona-Pandemie wurde beispielsweise im Bildungssektor massiv in die Digitalisierung investiert. Aber nicht nur dort, sondern überall gilt: zuverlässige Stromversorgung wird zunehmend wichtiger. Gastronomie, Arztpraxen, Handel, und Hotellerie sind nur ein paar weitere Beispiele, wo unbedingt sichergestellt werden sollte, dass Daten und elektronische Geräte im Falle von Stromver-sorgungsproblemen geschützt sind. Welche Folgen eine Versorgungsunterbrechung nach sich ziehen können, wird in diesem Video deutlich.
Um solche Szenarien zukünftig zu vermeiden, gilt es frühzeitig an die Beschaffung einer USV-Anlage zu denken, damit Ihre Kunden von einer nahtlosen, sicheren Stromversorgung profitieren können. Zur Aufrechterhaltung der Geschäftskontinuität und Vermeidung von Ausfallzeiten, bietet Eaton ein umfassendes Portfolio an Notstrom- und Stromverteilungsanlagen. Darüber hinaus vertreibt Eaton eine Reihe von Power-Management-Produkten, mit denen Sie Ihre Strominfrastruktur überwachen und steuern können.
eaton-ups-pdu-rack-ipm-family-small.PNG

Entdecken Sie unsere Whitepaper zum Thema USV

  • Laden Sie sich hier das USV-Handbuch herunter.
  • Hier geht es zum Download des Eaton Energie-Managementleitfadens.
usv pic preview.PNG