Dokument herunterladen () von 20
Abgekündigt
MS-Schaltanlagen

MMS

MMS ist eine metallgekapselte, luftisolierte Doppelsammelschienenschaltanlage mit Vakuum-Schaltröhren und kann in Anwendungen bis 24 kV eingesetzt werden. Die Verwendung von modularen Leistungsschalter- und Kupplungsfeldern gewährleistet ein Höchstmaß an Flexibilität, während die doppelte Sammelschienenanordnung für eine kontinuierliche elektrische Energieversorgung sorgt. Das macht MMS zu einer idealen Anwendung für die Energieverteilung über Hauptschaltanlagen in der Schwerindustrie, wo Betriebszeit und unterbrechungsfreie Stromversorgung entscheidend sind.

Bemessungsspannung
bis zu 24 kV
Bemessungsbetriebsstrom
3150 A
Bemessungskurzzeitstromfestigkeit
31,5 kA - 3 s

Hauptmekrmale

  • Doppelsammelschienensystem
  • Kompakt und zuverlässig
  • SF6-freie umweltfreundliche Technologie
  • Luftisoliert mit Vakuumschalttechnik
  • Minimaler Wartungsaufwand
  • Sammelschienenumschaltung ohne Unterbrechung
  • Schaltanlagenerweiterung unter Betriebsbedingungen möglich
  • Interne Störlichtbogenfestigkeit 
  • Vollständig fernsteuerbar
Construction workers with hard hats and tablets working on repair

Minimaler Wartungsbedarf 

 

Die Nutzungsdauer von Schaltanlagen liegt je nach Umgebung und Betrieb der Anlage zwischen 30 und 40 Jahren. Dabei stellen die Wartungskosten einen wichtigen Faktor für die Berechnung der Gesamtkosten der Schaltanlage dar.

MMS überzeugt hier mit seinem "Fit and Forget" Konzept, bei dem alle Primärteile ein Leben lang wartungsfrei sind. In den ersten zehn Jahren brauchen auch die Trenn- und Leistungsschalterantriebe keine Wartung. Da die Antriebe durch das Seitenfach leicht zugänglich sind, werden Wartungszeit und Wartungskosten auf das Minimum reduziert.

Eaton HMH Puzzle Picture

Doppelschienensystem - die wirtschaftlichste Lösung

Das Doppelsammelschienensystem bietet mehr als nur optimale Verfügbarkeit. Betrachtet man allein die Investitionskosten, dann schneidet die Doppelsammelschienenschaltanlage erheblich besser ab als zwei Einzelsammelschienenschaltanlagen.

  • Eine MMS-Doppelsammelschienenschaltanlage ist allein von den Anschaffungskosten her wesentlich kostengünstiger als zwei Schaltanlagen mit je einer Sammelschiene.
  • Die Installationskosten einer MMS sind auch niedriger als die einer Duplex-Installation, da sie einfacher zu montieren ist und die Primärkabel nur einmal angeschlossen werden müssen. Außerdem entfällt bei einem MMS-System die relativ teure Sammelschienenverbindung von einer Anlage zur anderen, die bei einer Duplex-Anlage erforderlich ist.
  • Basis von MMS bilden langjährige Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen Gießharztechnik, Vakuumtechnik und elektrische Feldsteuerung. Die kompakte Bauweise macht MMS-Schaltanlage sehr flexibel und wirtschaftlich ansprechend, wenn bestehende Anlagen ersetzt werden sollen.
  • MMS bietet Betriebskostenvorteile, da sie automatisiert und ferngesteuert betrieben werden kann. Mehrere Unterstationen können von der zentralen Leitwarte aus bedient werden, was zu Einsparungen von Reisekosten und Zeit führt und eine höhere Verfügbarkeit gewährleistet
  • Außerdem ist die MMS sehr einfach zu bedienen. Das logisch aufgebaute, benutzerfreundliche Bedienfeld und die entwickelte Benutzeroberfläche für den mechanischen Notbetrieb sorgen für maximale Effizienz beim Bediener.
  • Eine Doppelsammelschienenschaltanlage bietet im Prinzip dieselbe Funktionalität wie eine Duplex-Schaltanlage. Doch eine MMS-Schaltanlage benötigt viel weniger Platz, was wiederum Einsparungen bei den Baukosten bedeutet.

SF₆-freie Schaltanlagen liegen in unserer DNA

Eaton leistet seit über 60 Jahren Pionierarbeit bei SF₆-freien Mittelspannungs-Schaltanlagen. Im Einklang mit Eatons starkem Engagement für soziale Verantwortung wurde das MMS als umweltfreundliches System konzipiert. Anstelle von SF₆-Gas wird Luft als Isoliermedium und Vakuum als Schaltmedium verwendet. So kann die MMS Schaltanlage am Ende ihrer Lebensdauer problemlos vollständig recycelt werden. Die Entwicklungs- und Produktionsprozesse von Eaton entsprechen den Regeln und Verfahren des Umweltzertifikats ISO 14001

"Unsere Kunden schätzen die Zuverlässigkeit und Sicherheit des MMS-Mittelspannungs-Doppelsammelschienenschaltanlagen von Eaton sehr. Es handelt sich um ein High-End-System, das eine vollständige Fernsteuerung und -kontrolle des Netzbetriebs ermöglicht. Die MMS maximiert die Betriebszeit, indem sie eine unterbrechungsfreie Unschaltung zwischen den Sammelschienen und die einzigartige Funktion der Schaltanlagenerweiterung unter Spannung bietet."

Norbert Borgers, Produktmanager MMS, Eaton
engineer-using-tablet-to-control-machinery-getty-1285575560

Einfache Integration in automatisierte Stationen.

Eine MMS-Anlage ist leicht zu automatisieren. Das System eignet sich ideal für eine automatisierte Betriebsumgebung, wobei natürlich internationale Standards wie das offene Steuerungs- und Kommunikationsprotokoll nach IEC 60870 verwendet werden.

Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, die MMS-Schaltanlage in eine bestehende Automatisierungsumgebung zu integrieren. Als unabhängiger Partner berät Eaton Sie gerne in allen Fragen, ob es sich um die Modernisierung oder den Ausbau eines bestehenden Umspannwerkes handelt.. Wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot für das gesamte Projekt.t.

Die MMS-Schaltanlage kann problemlos mit Hilfe von SCADA-Systemen überwacht und bedient werden. AAuch im Hinblick auf die zum Einsatz kommenden Schutzrelais bietet Ihnen die MMS viel Flexibilität Die von Ihnen gewünschten Fabrikate lassen sich problemlos integrieren. Das System ist sowohl für serielle Feldbussysteme als auch für konventionelle Verdrahtungsmethoden geeignet.

Produkte

Technische Daten

MMS dimensions picture

Standardabmessungen

Doppelsammelschienenschaltanlage Bemessungsspannung (kV) Nennstrom (A) H (mm) B (mm) T (mm) Gewicht je Feld (kg)
Abgangsfeld
/Einspeisefeld)
24 bis zu 800 2570 600 2165-2480* 725
24 1250-2000 2570 600 2165-2730* 1100
17,5 3150 2570 1000 2330-2730* 1500
Längskupplungsfeld 24 max. 2000 2570 1400 2350-2500 2000
17,5 3150 2570 4000 2350-2500 1300
Querkupplungsfeld 24 max. 2000 2570 1000 2350-2500 1600
17,5 2500 2570 2000 2350-2500 1300
17,5 3150 2570 2000 2350-2500 1500
spacer

Allgemein

Bemessungsspannung kV 12 17,5 24
Bemessungsstehstoßspannung kV 75 95 125
Bemessungsstehwechselspannung kV-1m 28 38 50
Bemessungsfrequenz Hz 50-60 50-60 50-60
Schutzfaktor IP 3XD 3XD 3XD
Störlichtbogenfestigkeit 0,5 s (optional 1 s) kA 31,5 31,5 25
spacer

Sammelschienensystem

Bemessungsspannung   12  17,5 24
Bemessungsstrom A 2000/3150 2000/3150 2000
Bemessungskurzzeitstrom kA/s 31,5-3 31,5-3 25-3
Bemessungsstoßstrom kA 80 80 63
spacer

Leistungsschalter

Bemessungsspannung   12  17,5 24
Bemessungsstrom A 3150 3150 3150
Bemessungskurzzeitstrom kA/s 31,5-3 31,5-3 25-3
Bemessungsausschaltstrom kA 31,5 31,5 25
DC-Komponente   35% 35% 35%
Bemessungs-Kurzschlusseinschaltstrom kA 80 80 63
spacer

Normen und Vorschriften

Die MMS Mittelspannungsschaltanlage erfüllt die meisten geltenden IEC Normen:

  • IEC 62271-1 Gemeinsame Bestimmungen
  • IEC 62271-100 Leistungsschalter (E2, M2, C2)
  • IEC 62271-102 Trennschalter und Erdungsschalter (E2, M0)
  • IEC 62271-200 Metallgekapselte Schalt- und Steueranlagen
  • IEC 61869-1 Messwandler Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • IEC 61869-2 Messwandler Teil 2: Zusätzliche Anforderungen für Stromwandler
  • IEC 61869-1 Messwandler Teil 1: Zusätzliche Anforderungen für Spannungswandler
  • IEC 61850 Datenübertragungsnetzwerke und -systeme in Umspannwerken
  • IEC 61243-5 Spannungsprüfer – Arbeiten unter Spannung – Teil 5: Spannungsprüfsysteme
  • IEC 60529 Schutzarten (IP Code)
spacer

MMS Mittelspannungsschaltanlagen entsprechen folgenden Konformitäten:

  • KEMA
spacer

Die Produktionsanlagen von MMS entsprechen den folgenden Normen:

  • ISO 9001 Qualitätsmanagement
  • ISO 14001 Umweltmanagement
spacer
Download Links