MMS ist eine metallgekapselte, luftisolierte Doppelsammelschienenschaltanlage mit Vakuum-Schaltröhren und kann in Anwendungen bis 24 kV eingesetzt werden. Die Verwendung von modularen Leistungsschalter- und Kupplungsfeldern gewährleistet ein Höchstmaß an Flexibilität, während die doppelte Sammelschienenanordnung für eine kontinuierliche elektrische Energieversorgung sorgt. Das macht MMS zu einer idealen Anwendung für die Energieverteilung über Hauptschaltanlagen in der Schwerindustrie, wo Betriebszeit und unterbrechungsfreie Stromversorgung entscheidend sind.
Wenden Sie sich an uns und finden Sie die ideale Schaltanlage für Ihr Projekt!
Die Nutzungsdauer von Schaltanlagen liegt je nach Umgebung und Betrieb der Anlage zwischen 30 und 40 Jahren. Dabei stellen die Wartungskosten einen wichtigen Faktor für die Berechnung der Gesamtkosten der Schaltanlage dar.
MMS überzeugt hier mit seinem "Fit and Forget" Konzept, bei dem alle Primärteile ein Leben lang wartungsfrei sind. In den ersten zehn Jahren brauchen auch die Trenn- und Leistungsschalterantriebe keine Wartung. Da die Antriebe durch das Seitenfach leicht zugänglich sind, werden Wartungszeit und Wartungskosten auf das Minimum reduziert.
Das Doppelsammelschienensystem bietet mehr als nur optimale Verfügbarkeit. Betrachtet man allein die Investitionskosten, dann schneidet die Doppelsammelschienenschaltanlage erheblich besser ab als zwei Einzelsammelschienenschaltanlagen.
"Unsere Kunden schätzen die Zuverlässigkeit und Sicherheit des MMS-Mittelspannungs-Doppelsammelschienenschaltanlagen von Eaton sehr. Es handelt sich um ein High-End-System, das eine vollständige Fernsteuerung und -kontrolle des Netzbetriebs ermöglicht. Die MMS maximiert die Betriebszeit, indem sie eine unterbrechungsfreie Unschaltung zwischen den Sammelschienen und die einzigartige Funktion der Schaltanlagenerweiterung unter Spannung bietet."
Eine MMS-Anlage ist leicht zu automatisieren. Das System eignet sich ideal für eine automatisierte Betriebsumgebung, wobei natürlich internationale Standards wie das offene Steuerungs- und Kommunikationsprotokoll nach IEC 60870 verwendet werden.
Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, die MMS-Schaltanlage in eine bestehende Automatisierungsumgebung zu integrieren. Als unabhängiger Partner berät Eaton Sie gerne in allen Fragen, ob es sich um die Modernisierung oder den Ausbau eines bestehenden Umspannwerkes handelt.. Wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot für das gesamte Projekt.t.
Die MMS-Schaltanlage kann problemlos mit Hilfe von SCADA-Systemen überwacht und bedient werden. AAuch im Hinblick auf die zum Einsatz kommenden Schutzrelais bietet Ihnen die MMS viel Flexibilität Die von Ihnen gewünschten Fabrikate lassen sich problemlos integrieren. Das System ist sowohl für serielle Feldbussysteme als auch für konventionelle Verdrahtungsmethoden geeignet.
Doppelsammelschienenschaltanlage | Bemessungsspannung (kV) | Nennstrom (A) | H (mm) | B (mm) | T (mm) | Gewicht je Feld (kg) |
Abgangsfeld /Einspeisefeld) |
24 | bis zu 800 | 2570 | 600 | 2165-2480* | 725 |
24 | 1250-2000 | 2570 | 600 | 2165-2730* | 1100 | |
17,5 | 3150 | 2570 | 1000 | 2330-2730* | 1500 | |
Längskupplungsfeld | 24 | max. 2000 | 2570 | 1400 | 2350-2500 | 2000 |
17,5 | 3150 | 2570 | 4000 | 2350-2500 | 1300 | |
Querkupplungsfeld | 24 | max. 2000 | 2570 | 1000 | 2350-2500 | 1600 |
17,5 | 2500 | 2570 | 2000 | 2350-2500 | 1300 | |
17,5 | 3150 | 2570 | 2000 | 2350-2500 | 1500 |
Bemessungsspannung | kV | 12 | 17,5 | 24 |
---|---|---|---|---|
Bemessungsstehstoßspannung | kV | 75 | 95 | 125 |
Bemessungsstehwechselspannung | kV-1m | 28 | 38 | 50 |
Bemessungsfrequenz | Hz | 50-60 | 50-60 | 50-60 |
Schutzfaktor | IP | 3XD | 3XD | 3XD |
Störlichtbogenfestigkeit 0,5 s (optional 1 s) | kA | 31,5 | 31,5 | 25 |
Bemessungsspannung | 12 | 17,5 | 24 | |
---|---|---|---|---|
Bemessungsstrom | A | 2000/3150 | 2000/3150 | 2000 |
Bemessungskurzzeitstrom | kA/s | 31,5-3 | 31,5-3 | 25-3 |
Bemessungsstoßstrom | kA | 80 | 80 | 63 |
Bemessungsspannung | 12 | 17,5 | 24 | |
---|---|---|---|---|
Bemessungsstrom | A | 3150 | 3150 | 3150 |
Bemessungskurzzeitstrom | kA/s | 31,5-3 | 31,5-3 | 25-3 |
Bemessungsausschaltstrom | kA | 31,5 | 31,5 | 25 |
DC-Komponente | 35% | 35% | 35% | |
Bemessungs-Kurzschlusseinschaltstrom | kA | 80 | 80 | 63 |