Dokument herunterladen () von 20

Beschreibung

Die Teilnehmer lernen die unterschiedlichen Stellglieder (Schütz, Softstarter, Frequenzumrichter) zum Starten von Drehstrom-Asynchronmotoren kennen. Die ErP-Richtline rundet den Inhalt des Seminars ab. 

 

Zielgruppe

Dieses Angebot richtet sich an technische Vertriebsmitarbeiter, Elektroplaner sowie Elektrofachkräfte aus Industrie und Handwerk.

 

Voraussetzungen

Elektrotechnische Grundkenntnisse erforderlich.

Seminar Stellglieder der Antriebstechnik

Inhalt

  • Die Teilnehmer lernen im Seminar die theoretischen Grundlagen zum Thema Starten von Drehstrom-Asynchronmotoren.
  • Neben der Funktionsweise werden typische Kennwerte und Anlassverfahren vermittelt.
  • Die verschiedenen Arten des Motorschutzes sind ebenso Inhalt des Seminars.