Dokument herunterladen () von 20

Gewerblich-Technische Ausbildungsberufe

Entdecken Sie Möglichkeiten für Ausbildungen im gewerblich-technischen Bereich.

Elektroniker*in für Betriebstechnik (m/w/d)

Besonders für die Elektronikbastler*innen, die Interesse für Elektronik und elektrische Geräte mitbringen und am Umgang mit dem Lötkolben Spaß haben, ist dies eine hervorragende Ausbildung.

Die dreieinhalbjährige Ausbildung wird begleitet durch den Berufsschulunterricht, der in Blockunterricht oder in Teilzeitform, je nach Ausbildungsstandort, erfolgt.

Ausbildungsdauer:

3,5 Jahre

Ausbildungsstandorte:

  • Eaton Industries GmbH, Werk Gummersbach
  • Eaton Industries GmbH, Werk Gladbach
  • Eaton Industries GmbH Kompetenzzentrum Bäderstraße, Werk Holzhausen
  • CEAG Notlichtsysteme GmbH, Soest
  • I²PS, Bonn (Weitere Informationen über I²PS finden Sie hier: i2ps.de)

Ausbildungsbeginn:

1. September eines jeden Jahres (Ausnahme Soest: 1. August eines jeden Jahres)

Schulische Voraussetzungen:

Mittlere Reife oder (Fach)Abitur

Ausbildungsinhalte:

  • Zurichten, Verlegen und Anschließen von Leitungsführungssystemen
  • Messen elektrischer Größen und deren Berechnung
  • Prüfen, Einstellen und Messen von Baugruppen und Geräten
  • Inbetriebnahme und Bedienung von Geräten und elektrischen Anlagen
  • Zusammenbau von Schaltgeräten und Automatisierungssystemen
  • Erweiterung und Instandhaltung von elektrischen Anlagen, Steuerungen und Geräten

Persönliche Voraussetzungen:

  • Logisches Verständnis
  • Handwerkliches Geschick
  • Verständnis für physikalische und technische Vorgänge
  • Interesse an Technik
  • Teamfähigkeit
  • Gute englische Sprachkenntnisse

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen (mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen / Notenspiegel) an die oben aufgeführten Ausbildungsstandorte.

spacer

Maschinen- und Anlagenführer*in (m/w/d)

Maschinen- und Anlagenführer*innen bereiten Arbeitsabläufe vor, überprüfen Maschinenfunktionen an Prüfständen und nehmen Maschinen in Betrieb. Das können beispielsweise Werkzeug oder Produktionsmaschinen sein. Sie überwachen den Produktionsprozess und steuern den Materialfluss. Zudem inspizieren und warten sie Maschinen in regelmäßigen Abständen, um deren Betriebsbereitschaft sicherzustellen. Sie füllen beispielsweise Öle oder Kühl- und Schmierstoffe nach und tauschen Verschleißteile wie Dichtungen, Filter oder Schläuche aus.

Die Ausbildung ist sehr eng mit den Fertigungsanlagen verbunden und der Einsatz erfolgt in verschiedenen Abteilungen und Produktionsbereichen. Am Ende der Ausbildung erstreckt sich der Ausbildungseinsatz auf die Überwachung, Wartung und Reparatur von Anlagen, die zur hochtechnisierten Fertigungslinie von Eaton gehören.

Ausbildungsdauer:

2 Jahre

Ausbildungsstandorte:

  • Cooper Crouse-Hinds GmbH, Werk Eberbach
  • Eaton Industries GmbH, Werk Gladbach
  • Eaton Industries GmbH Kompetenzzentrum Bäderstraße, Werk Holzhausen

Ausbildungsbeginn:

1. September eines jeden Jahres

Schulische Voraussetzungen:

  • Berufsreife (Hauptschulabschluss) 
  • Sekundarabschluss 1 (Realschule)

Ausbildungsinhalte:

  • Grundlagen der Metalltechnik
  • Montage von mechanischen Baugruppen und Geräten zu kompletten Anlagen
  • Prüfen und Überwachen von Maschinen und Anlagen
  • Wartung und Reparatur von Fertigungsanlagen

Persönliche Voraussetzungen:

  • Verständnis für technische und physikalische Vorgänge
  • Handwerkliches Geschick
  • Sinn für Genauigkeit und Sorgfalt
  • Teamfähigkeit
  • Interesse für Maschinen

Haben wir Ihr Interesse geweckt? 

Dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen (mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen / Notenspiegel) an den oben genannten Ausbildungsstandort.

 

spacer

Mechatroniker*in (m/w/d)

Wie aus dem Namen schon zu ersehen, prägen die zwei großen Bereiche Mechanik und Elektronik diese Ausbildung. Das Ziel ist, in beiden Bereichen gute Fachkenntnisse zu erreichen, um zur Schnittstelle zwischen der industriellen Metallverarbeitung und Energieverteilung zu werden.

Die Ausbildung ist sehr breit gefächert und der Einsatz erfolgt in verschiedenen Abteilungen oder Produktionsbereichen. Am Ende der Ausbildung erstreckt sich der Einsatz auf die Montage, Wartung und Reparatur an verketteten Anlagen oder Fertigungssystemen, die zur hochtechnisierten Produktpalette von Eaton gehören.

Ausbildungsdauer:

3,5 Jahre

Ausbildungsstandorte:

  • Cooper Crouse-Hinds GmbH, Werk Eberbach
  • Eaton Industries GmbH, Werk Gummersbach
  • Eaton Germany Holdings GmbH Rheinbach

Ausbildungsbeginn:

1. September eines jeden Jahres

Schulische Voraussetzungen:

Mittlere Reife

Ausbildungsinhalte:

Grundlagen der Elektrotechnik, Metalltechnik und Informatik

  • Montage von mechanischen und elektrischen Baugruppen und Geräten zu komplexen Maschinen
  • Entwickeln und Erstellen pneumatischer, elektropneumatischer und hydraulischer Steuerungen
  • Prüfen und Überwachen von Steuerungen, Erstellen von Prüfsystemen
  • Erstellen von CNC-Programmen und SPS-Steuerungen

Persönliche Voraussetzungen:

  • Verständnis für technische und physikalische Vorgänge
  • Handwerkliches Geschick
  • Sinn für Genauigkeit und Sorgfalt
  • Teamfähigkeit
  • Solide englische Sprachkenntnisse

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen (mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen / Notenspiegel) an die oben aufgeführten Ausbildungsstandorte.

spacer

Werkzeug­mechaniker*in (m/w/d)

Wer diesen Beruf erlernen will, sollte handwerklich begabt sein und ein besonderes Interesse an den Fächern Mathematik und Physik haben. Innerhalb der Eaton Firmengruppe werden die Fachrichtungen Stanz- und Umformtechnik oder Formentechnik angeboten. Nach dem ersten Ausbildungsjahr erfolgt der Einsatz in den verschiedenen Abteilungen des Betriebes.

Werkzeugmechaniker sind darauf spezialisiert, Werkzeuge herzustellen, zu reparieren und zu verbessern. Besonders durch den guten Maschinenpark und die qualifizierten Ausbilder erfolgt eine optimale Vorbereitung auf den späteren Einsatz im Berufsleben.

Ausbildungsdauer:

3,5 Jahre

Ausbildungsstandorte:

  • Eaton Industries GmbH, Werk Gummersbach
  • Eaton Industries GmbH, Werk Gladbach
  • Eaton Industries GmbH Kompetenzzentrum Bäderstraße, Werk Holzhausen

Schulische Voraussetzungen:

Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife

Ausbildungsinhalte:

  • Herstellen und Warten von Werkzeugen durch Feilen, Bohren, Drehen, Fräsen, Schleifen und Erodieren
  • Montieren und Verbinden von Bauteilen durch Verschrauben und Verstiften
  • Dokumentation von Material, Ersatzteilen und Prüfungen
  • Planen von Arbeitsabläufen, Auftragsabwicklung und Materialbereitstellung
  • Erstellen von CNC-Programmen für Werkzeugmaschinen

Persönliche Voraussetzungen:

  • Handwerkliches Geschick
  • Verständnis für physikalische und technische Vorgänge
  • Interesse an technischen Zusammenhängen
  • Teamfähigkeit
  • Solide englische Sprachkenntnisse

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen (mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen / Notenspiegel) an die oben aufgeführten Ausbildungsstandorte.

spacer

Industriemechaniker*in (m/w/d)

Das ist der richtige Beruf für alle, die an Metallverarbeitung und Modellbau Spaß haben. Industriemechaniker*innen werden in unserem Unternehmen je nach Standort in den Fachrichtungen Produktionstechnik, Betriebstechnik und in der Geräte- und Feinwerktechnik ausgebildet.

Ihre Aufgaben bestehen darin, betriebliche Einrichtungen in Stand zu setzen und funktionsfähig zu halten oder an sich ändernde Bedingungen anzupassen.

Nach einer einjährigen Grundausbildung sind wechselnde Einsatzorte garantiert, um so frühzeitig den späteren Arbeitsplatz kennen zu lernen.

Ausbildungsdauer:

3,5 Jahre

Ausbildungsstandort:

  • Eaton Industries GmbH Kompetenzzentrum Bäderstraße, Werk Holzhausen
  • Eaton Industries GmbH, Werk Gladbach

Ausbildungsbeginn:

1. September eines jeden Jahres

Schulische Voraussetzungen:

Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife

Ausbildungsinhalte:

  • Herstellung von Werkstücken durch Feilen, Bohren, Drehen, Fräsen, Schleifen
  • Montieren und Verbinden von Bauteilen durch Verschrauben, Schweißen, Löten
  • Überprüfen und Inspizieren von pneumatischen oder elektropneumatischen Steuerungseinrichtungen
  • Dokumentation von Material, Ersatzteilen und Prüfungen
  • Planen der Auftragsabwicklung und der Materialbereitstellung
  • Erstellen von CNC-Programmen für Werkzeugmaschinen

Persönliche Voraussetzungen:

  • Handwerkliches Geschick
  • Verständnis für physikalische und technische Vorgänge
  • Interesse an technischen Zusammenhängen
  • Teamfähigkeit
  • Solide englische Sprachkenntnisse

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen (mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen / Notenspiegel) an die oben aufgeführten Ausbildungsstandorte.

spacer

Verfahrens­mechaniker*in (m/w/d)

In der dreijährigen Ausbildung erfährt man nicht nur wie Kunststoffe mit einer Spritzgussmaschine verarbeitet werden. Sowohl theoretisch als auch praktisch wird erlernt, wie sich Kunststoff zusammensetzt, wie er gelagert, gemischt und getrocknet wird.

Ein weiteres großes Ausbildungsgebiet ist das Einstellen und Umrüsten der Kunststoff bearbeitenden Maschinen. Bei der Reparatur spielt dann Teamarbeit eine große Rolle.

Zum Umfeld gehören nicht zuletzt die Qualitätssicherung sowie die wichtigen Themen Umweltschutz und Recycling.

Ausbildungsdauer:

3 Jahre

Ausbildungsstandorte:

  • Cooper Crouse-Hinds GmbH, Werk Eberbach
  • Eaton Industries GmbH, Werk Gummersbach
  • Eaton Industries GmbH Kompetenzzentrum Bäderstraße, Werk Holzhausen
  • Eaton Industries GmbH, Werk Gladbach

Ausbildungsbeginn:

1. September eines jeden Jahres

Schulische Voraussetzungen:

Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife

Ausbildungsinhalte:

  • Planen der Auftragsabwicklung
  • Lesen von technischen Zeichnungen
  • Einrichten und Bedienen von Werkzeugen, Kunststoffspritzmaschinen und Produktionsanlagen
  • Fertigungsüberwachung
  • Qualitätssicherung

Persönliche Voraussetzungen:

  • Handwerkliches Geschick
  • Sinn für Genauigkeit und Sorgfalt
  • Verständnis für chemische und technische Vorgänge
  • Teamfähigkeit
  • Solide englische Sprachkenntnisse

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen (mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen / Notenspiegel) an die oben aufgeführten Ausbildungsstandorte.

spacer

Zerspanungsmechaniker*in (m/w/d) 

Zerspanungsmechaniker (m/w/d) fertigen Bauteile, z.B. für Maschinen. Hierfür arbeiten sie in der Regel mit CNC-Fräsmaschinen. Sie geben die Fertigungsparameter in die Maschinen ein oder rufen Programme aus dem Maschinenspeicher ab und modifizieren sie ggf. Dann wählen sie die Werkzeuge aus, spannen Metallrohlinge ein, richten sie aus und fahren die Maschinen an. 

Außerdem überwachen Zerspanungsmechaniker (m/w/d) die Bearbeitungsprozesse, entnehmen die fertigen Werkstücke, prüfen, ob Maße und Oberflächenqualität den Vorgaben entsprechen. Bei Störungen suchen sie nach festgelegten Prüfverfahren nach dem Grund und beseitigen das Problem. Auch die regelmäßige Inspektion und Wartung der Maschinen gehört zu ihren Aufgaben.

Ausbildungsdauer:

3,5 Jahre

Ausbildungsstandort:

  • Eaton Industries GmbH Kompetenzzentrum Bäderstraße, Werk Holzhausen
  • Eaton Industries GmbH, Werk Gladbach

Ausbildungsbeginn:

1. September eines jeden Jahres

Schulische Voraussetzungen:

Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife

Ausbildungsinhalte:

  • Ermitteln von Maschinenwerten beim maschinellen Spanen
  • Arbeit mit CNC-Maschinen
  • Fertigen von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen 
  • Beurteilen von Fertigungsverfahren und Werkstoffeigenschaften
  • Lesen von Konstruktionszeichnungen; technisches Zeichnen

Persönliche Voraussetzungen:

  • Handwerkliches Geschick, logisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen
  • Verständnis für physikalische und technische Vorgänge
  • Interesse an technischen Zusammenhängen
  • Teamfähigkeit und Leistungsbereitschaft
  • Solide englische Sprachkenntnisse

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen (mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen / Notenspiegel) an die oben aufgeführten Ausbildungsstandorte.

spacer

Fachlagerist*in (m/w/d)

Logistische Herausforderungen sind das Aufgabengebiet der Fachkräfte für Fachlageristen. Dabei dreht sich alles rund um die Vereinnahmung, Lagerung und den Versand von Gütern verschiedenster Art. Dazu gehört eine regelmäßige Eingangs- und Bestandskontrolle ebenso wie der Umgang mit Transportgeräten und Lagerverwaltungssystemen, sowie die versandgerechte Verpackung und Verladung der Waren nach gesetztlichen Bestimmungen. 
 
Ausbildungsdauer: 
2 Jahre
 
Ausbildungsstandort:
CEAG Notlichtsysteme GmbH, Soest
 
Ausbildungsbeginn:
1. August eines jeden Jahres
 
Ihr Profil:
  • guter Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife
  • handwerkliches Geschick
  • Verständnis für komplexe Strukturen
  • gute EDV-Kenntnisse
  • gute englische Sprachkenntnisse
  • Teamfähigkeit, Lernbereitschasft, Belastbarkeit
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
 
Dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen (mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen / Notenspiegel) an den oben aufgeführten Ausbildungsstandort. 
spacer

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d):

Dein zukünftiges Einsatzgebiet wird überall dort sein, wo Waren gelagert werden und deren genaue Lieferung organisiert werden muss. In unserem Distributionszentrum in Rheinbach bist du dafür am perfekten Ort – als größtes Vertriebszentrum in der Region Europa, Naher Osten und Afrika versorgen wir von dort andere Standorte und exportieren in 60 Länder weltweit.

Ausbildungsstandort:

Eaton Germany Holdings GmbH Rheinbach

Ausbildungsinhalte:

  • Bearbeitung der Wareneingänge
  • Wareneingangskontrolle, insbesondere der Begleitpapiere
  • Sachgerechte Einlagerung von Materialien
  • Planung und Organisation logistischer Prozesse
  • Sicherstellung des Materialflusses
  • Warenausgangsbearbeitung inkl. Verladung mit Gabelstapler
  • Versandgeschäft sowie Kommissionieren und Verpacken von Materialien
  • Rechnungsprüfung
  • Lagerortbestimmung

 

Ihr Profil:

  • Guter Schulabschluss
  • Interesse an technischen und physikalischen Zusammenhängen
  • Handwerkliches Geschick, logisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen
  • Teamfähigkeit und Leistungsbereitschaft
  • Guter Schulabschluss und solide Englischkenntnisse
  • Lernbereitschaft und Belastbarkeit

Was Eaton bietet:

  • Die wertgestützte Kultur eines gewachsenen, internationalen Unternehmens, in dem jeder Einzelne zählt und einen wichtigen Beitrag zur Energieversorgung der Welt leistet
  • Trainings- und Förderprogramme, um Talente auf jedem Level und in jedem Bereich zu erkennen und in ihrer Entwicklung zu unterstützen
  • Wettbewerbsfähige Vergütung und Sonderleistungen
  • Ein angenehmes Miteinander im Team mit flachen Hierarchien
spacer
spacer