Dokument herunterladen () von 20

Energiewende

Im globalen Wandel zu erneuerbaren Energien
haben wir die Möglichkeit, die Energie-
Versorgungssysteme zu vereinfachen und eine emissionsarme Zukunft für uns alle zu erschließen.

 

 

 

Flexible Energiesysteme werden die Zukunft prägen

Der Übergang zu einer nachhaltigen, emissionsarmen Zukunft beschleunigt sich, angetrieben durch den fortschreitenden Austausch von kohlenstoffhaltigen Brennstoffen durch erneuerbare Energiequellen, strenge Vorschriften zur sauberen Luft und die Elektrifizierung verschiedener Anwendungen. Strom fließt heute in mehrere Richtungen und durch mehr Geräte als je zuvor. Während diese Dezentralisierung Komplexitäten und Herausforderungen mit sich bringt, erschließt sie auch neues Potenzial.

Everything as a Grid  ist unser Ansatz, die Art und Weise neu zu erfinden, wie Strom verteilt, gespeichert und verbraucht wird. Dieser Ansatz gestaltet eine Zukunft, in der Eigenheimbesitzer und Unternehmen die Kosten und Umweltauswirkungen von Energie reduzieren können. Eine flexible, intelligente Stromversorgung bringt neue Möglichkeiten für alle.

Die ganze Geschichte ansehen 

Der Wandel zur erneuerbaren Stromerzeugung

Die Verbreitung erneuerbarer Energien nimmt weltweit zu. In Zukunft werden erneuerbare Energien den Großteil des Energiemixes ausmachen. Schätzungen zufolge werden bis 2050 65 bis 80 Prozent der weltweiten Stromerzeugung aus emissionsarmen Energiequellen stammen, wobei der globale Energiebedarf bis 2050 voraussichtlich weiterhin zwischen 11 und 18 Prozent steigen wird.1

Die dezentrale Natur von erneuerbaren Energien stellt das traditionelle Stromversorgungsmodell auf den Kopf. Strom fließt nicht mehr nur in eine Richtung, nämlich vom Energieversorger, der ihn erzeugt, zu denen, die ihn verbrauchen. Vielmehr besteht das neue Stromsystem aus einem komplexen Netzwerk von Prosumenten: Verbraucher und Unternehmen, die vor Ort ihren eigenen Strom erzeugen, ihn nach Bedarf verbrauchen und in vielen Fällen überschüssigen Strom ins Netz zurück speisen möchten. Darüber hinaus wird die Elektrifizierung des Verkehrs, der Gebäudesysteme und von Industrieprozessen in den kommenden Jahrzehnten zu einem erheblichen Anstieg der Stromnachfrage führen. Rechenzentren, Büros, Fabriken und ähnliche Standorte können über Batterie- und thermische Energiespeichersysteme sowie netzinteraktive unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme zur Energiewende beitragen. 

Dies wird zu beträchtlichen bidirektionalen Stromflüssen führen, die ein Netz erfordern, das flexibel genug ist, um die Unbeständigkeit und höhere Nachfrage zu bewältigen.

Anstieg des globalen Strombedarfs bis 2050
57
%
Anstieg des globalen Strombedarfs bis 2050
Zunahme von installierten Energiespeichern bis 2030
13x
Zunahme von installierten Energiespeichern bis 2030
Wachstum des Strombedarfs für Daten und Computing bis 2030
4x
Wachstum des Strombedarfs für Daten und Computing bis 2030

Die Vorteile der neuen Energiezukunft

Haushalte, Büros, Stadien, Fabriken und Rechenzentren können jetzt mehr Eigenstrom erzeugen und speichern, um ihre Energiekosten zu optimieren, ihren CO2-Fußabdruck zu verringern und in einigen Fällen die Abhängigkeit vom Stromnetz zu reduzieren. Das ist der Vorteil von Everything as a Grid.

Traditionelle Stromversorgungsinfrastrukturen müssen zur Nutzung dieser neuen Energievorteile mit Software und Dienstleistungen aufgerüstet werden, die jeden Prozess optimieren. Wir ermöglichen einen Systemansatz für die Integration von Infrastruktur und Technologien, die dazu beitragen, die Stromerzeugung und -verteilung für Haushalte, Gebäude und Versorgungsunternehmen zu optimieren. 

aerial-panorama-of-a-european-town-at-sunrise-getty-1266114227.png
Erfahren Sie, wie Privathaushalte als Energiezentren fungieren können, indem sie ihren eigenen Strom erzeugen und so zur Flexibilität und Stabilität der Stromversorgung beitragen.
1350722246
Greifen Sie auf Stromreserven zurück, nutzen Sie mehr dezentrale Erzeugungsquellen und erzielen Sie zusätzliche Einnahmen aus Ihren Energieanlagen.
EV car foreground Dad and Son entering home
Entdecken Sie, wie Elektrofahrzeuge (EVs) mehr als Stromverbraucher sein können. Erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, das volle Potenzial Ihres Energieökosystems auszuschöpfen und sich auf die Zukunft des rein elektrischen Verkehrs vorzubereiten.

Planung der zunehmenden Elektrisierung

Die Elektrifizierung verschiedener Sektoren, darunter Verkehr, Gebäudesysteme und Industrie, wird den Strombedarf voraussichtlich erheblich erhöhen. Bis 2050 soll Strom in allen Szenarien zur größten Energiequelle werden, wobei der Verbrauch aus traditionellen Sektoren (z. B. Elektrifizierung von Gebäuden) sowie neueren Sektoren (wie Rechenzentren, Elektrofahrzeuge und grüner Wasserstoff) stammt2. Diesen zusätzlichen Bedarf mit Strom zu decken, der aus kohlenstoffarmen oder -freien Quellen erzeugt wird. Um dies zu erreichen, ist jedoch eine starke staatliche Unterstützung durch effektive Richtlinien und Vorschriften sowie erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung erforderlich, um die Kosten für neue grüne Energiequellen wie sauberen Wasserstoff zu senken. Wir spielen durch bidirektionale Energieerzeugung, -speicherung und -management als Antworten auf den Nachfragewachstum eine entscheidende Rolle in der neuen Wertschöpfungskette der Stromversorgung.

Sauberer Strom

Unternehmen und Verbraucher beteiligen sich an Initiativen für sauberen Strom. Die Unternehmensbeschaffung für erneuerbaren Strom hat 465 TWh erreicht, wobei 165 TWh für den Eigenverbrauch erzeugt werden. Inzwischen wird die Ladetechnologie für Elektrofahrzeuge (EV) erschwinglicher und zugänglicher. Indem wir den Handel mit selbst erzeugtem sauberem Strom ermöglichen, tragen wir dazu bei, die Energiekosten zu senken und ermöglichen die Teilnahme an Demand-Response-Programmen für den Netzausgleich in Echtzeit.

Weniger Abhängigkeit vom Netz

Immer mehr Haushalte, Unternehmen und Gemeinden verwandeln sich in autarke Stromerzeuger, die immer weniger auf das Versorgungsnetz angewiesen sind. Sie erzeugen, speichern und verbrauchen ihren eigenen Strom über erneuerbare Energieträger mithilfe von Solaranlagen, Windkraftanlagen, Microgrids und Batteriespeichern. Dieser bidirektionale Energiefluss verändert das Energiemanagement und mindert die Auswirkungen von Ausfällen. Prosumenten können auch überschüssigen Strom an das Netz zurück verkaufen und Programme zur Reaktion auf die Nachfrage nutzen, um die Stromkosten zu senken.

Konnektivität als Grundlage wichtiger Entscheidungen

Digitale Innovationen verwandeln Daten aus Haushaltsgeräten und Geräten in verwertbare Erkenntnisse und ermöglichen ein intelligenteres Energiemanagement für Unternehmen und Verbraucher. Dies steigert die Effizienz, maximiert die Betriebszeit und verwaltet die Energiebilanz.
Durch Technologien, welche die bidirektionale Stromerzeugung, -speicherung und das Energiemanagement unterstützen, spielen wir eine entscheidende Rolle dabei, das Nachfragewachstum zu bewältigen und Netzschwankungen auszugleichen. Wir gestalten die Wertschöpfungskette der Stromversorgung neu und bauen sie um.  
Benötigen Sie Hilfe bei der Umstellung auf einen höheren Strombedarf?

Reaktion auf die Nachfrage nach kohlenstoffarmen Lösungen 

Die Marktanteile von erneuerbaren Energien und Batterien steigen weiter an und werden auch nach der COVID-19-Pandemie eine größere Rolle in der globalen Stromversorgung spielen. Die stetig steigende Wettbewerbsfähigkeit von erneuerbaren Energien macht sie zusammen mit ihrer Modularität, schnellen Skalierbarkeit und ihrem Potenzial zur Schaffung von Arbeitsplätzen äußerst attraktiv, wenn Länder und Gemeinden wirtschaftliche Fördermöglichkeiten prüfen.3

Die Herausforderung besteht darin, die schwankende Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien und Speicheroptionen mit den Anforderungen der Nutzer hinsichtlich der Verfügbarkeit von Strom zu vereinbaren, der immer und überall abrufbar sein muss. Indem wir Energieversorgern, Gebäudemanagern und Hausbesitzern dabei helfen, erneuerbare Energien und Speicherstrategien einzuführen, unterstützen wir sie dabei, sauberen Strom verfügbar zu machen, wann und wo er gebraucht wird.

energy storage icon blue

Energiespeicherung

Speichern Sie Strom aus erneuerbaren Energien, wenn er verfügbar ist, und nutzen Sie ihn bei Bedarf. Eine erhöhte Zuverlässigkeit, eine größere Unabhängigkeit vom Stromnetz und weniger Stromausfälle aufgrund von Spannungsabfällen, Cyberattacken und wetterbedingten Ereignissen sind die unmittelbaren Vorteile. Mit dieser transformativen Technologie wird die Stromversorgung für alle Beteiligten grundlegend verändert. Energiespeicher sind nun für Privathaushalte, Gewerbe- und Industriegebäude und sogar für groß angelegte Implementierungen bei Versorgungsunternehmen verfügbar. 

battery-icon-blue.jpg.png

EnergyAware USV

Unsere EnergyAware-Technologie hilft Anwendungen, wie z. B. Rechenzentren, Energieversorger zu unterstützen, indem sie einen Ausgleich zwischen nachhaltiger Stromerzeugung und dem Verbrauch schafft. Die Technologie optimiert die Stromnutzung während der Spitzenbedarfszeiten und hilft Einrichtungen, zusätzliche Einnahmen aus den aktuell eingesetzten Anlagen zu erzielen, während sie die vollständige Kontrolle über die genutzten unterbrechungsfreien Stromversorgungen und Batterien behalten.

electric vehicles icon blue

Elektrofahrzeuge

Die stetig wechselnden Energiebedürfnisse werden sich auf die Infrastrukturinvestitionen auswirken. Das Verständnis dieser Auswirkungen ist entscheidend für einen belastbaren Systemansatz, bei dem die unterschiedlichen Anlagen und EV-Infrastrukturen nahtlos und skalierbar integriert werden. Stromversorgungssysteme, Hersteller von Elektrofahrzeugen und Anbieter von Ladeinfrastruktur können ein tieferes Verständnis des Stromverbrauchs erreichen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Betriebskosten für die Verbraucher zu senken.

microgrids icon blue

Microgrids

Microgrids dienen dazu, Strom aus dem Primärnetz zu isolieren. Sie gleichen mehrere Erzeugungs- und Bedarfsquellen vor Ort aus, um bei Bedarf Strom zur Verfügung zu stellen.

buildings grid icon blue

Netzmodernisierung

Erfahren Sie, wie Versorgungsunternehmen Technologien zur Netzmodernisierung einsetzen können, um widerstandsfähige, effiziente und sichere Stromnetze aufzubauen.

Schnelle Anpassung an stetig wechselnde Regularien

Die Regulierungsbehörden bieten Anreize für Demand-Response-Services, um Kosten zu senken, saubere Energie zu integrieren und die Beteiligung der Verbraucher zu steigern. Allerdings ist mehr Innovation erforderlich. Finanzmechanismen sollten Versorgungsunternehmen für Verträge mit dezentralen Energieversorgern belohnen, anstatt sich auf neue Kapitalanlagen zu verlassen. Wir unterstützen Unternehmen und Länder durch Marktdatenanalysen und Expertenwissen dabei, sich auf die Gesetzesänderungen vorzubereiten und diese zur Sicherstellung eines zuverlässigen Strommixes umzusetzen.
stronger-future-961073804.jpg
Erfahren Sie, wie wir die Initiativen für saubere Energie, Anreize und Infrastruktur in Amerika unterstützen, um eine stärkere Zukunft für unsere Familien und Gemeinden aufzubauen. 

Gewährleistung der Cybersicherheit während der Energiewende

Während Versorgungsunternehmen die Zuverlässigkeit und Effizienz der Stromversorgung verbessern, stehen sie ständigen Sicherheitsbedrohungen gegenüber. Wir begegnen diesen mit einem systemweiten Verteidigungsansatz, der sich auf Malware, Spyware und Ransomware konzentriert. Unser Team übertrifft internationale Standards durch strenge Schulungen. Im Fokus der Arbeit unserer Innovations- und Designteams steht unsere „Secure-by-Design"-Philosophie und unser sicherer Entwicklungslebenszyklus. Unser Fachwissen im Bereich globaler Normen trägt zur Schaffung sicherer und effizienter Energieinfrastrukturen bei.

Strom für die Energiewende

Die Technologien, die Wind, Wasser und Sonnenlicht in erneuerbare Energie umwandeln, sind ausgereift und ermöglichen flexiblere Stromversorgungsmöglichkeiten. Das Wachstum bei erneuerbaren Energien, dezentraler Stromerzeugung und bidirektionaler Stromversorgung trägt dazu bei, dass immer mehr Haushalte, Unternehmen und Gemeinden ihren eigenen, sauberen und zuverlässigen Strom produzieren, um weniger abhängig vom Stromnetz zu sein. Vertrauen Sie auf Eaton, wenn es um die Technologien und die digitale Intelligenz geht, die Sie für diese Energiewende benötigen. Durch unseren Ansatz „Everything as a Grid“ können Infrastrukturen umgestaltet werden, um die Integration erneuerbarer Energien zu verwalten und zu optimieren, sodass Sie eine effizientere, nachhaltige Stromversorgung bei geringeren Kosten realisieren können.

Profitieren Sie von unseren umfassenden EVCI-Fähigkeiten

Wir entwickeln umfassende Lösungen und Dienstleistungen für die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge (EVCI), die den Energiebedarf von Gebäuden und Elektrofahrzeugen (EVs) mit der Erzeugung erneuerbarer Energien vor Ort vereinen.
  • Erkenntnisse zum Energiewandel

    Zugriff auf unsere vollständige Bibliothek zur Energiewende mit Ressourcen wie Whitepapers, Artikeln, Infografiken, Videos, Kundenreferenzen und mehr

Referenzen

1, 2 McKinsey Insights (17. September 2024). Global Energy Perspective 2024 Abruf aus Global Energy Perspective 2024 | McKinsey