Moderne Schutzschalter bieten zuverlässigen Überlastschutz und Kurzschlussschutz in Maschinen und Anlagen. Die Anforderungen an Leistungsschalter werden in der Norm IEC/EN 60947 bzw. in UL 489 (USA und Kanada) spezifiziert. Inzwischen gibt es aber auch Leistungsschalter auf dem Markt, die mit ihren digitalen Auslösern viele Zusatzfunktionen bieten, die von den einschlägigen Normen nicht gefordert werden. Zum Beispiel sorgt der Wartungsmodus des neuen digitalen Leistungsschalters NZM dafür, dass das Servicepersonal im Fehlerfall nur einer möglichst geringen Lichtbogenenergie ausgesetzt wird.
Unser Whitepaper zeigt, warum es sich lohnt, in einen digitalen Schutzschalter zu investieren. Es geht aber nicht nur um einen besseren Schutz des Personals vor elektrischen Unfällen, sondern auch um die Reduzierung von Ausfallzeiten, die Vereinfachung der Wartung und die Erhöhung der Effizienz des gesamten Systems. Das Whitepaper ist also eine äußerst interessante Lektüre für Betriebsleiter, die die Sicherheit und Verfügbarkeit ihrer Fabriken erhöhen wollen, ebenso wie für Maschinenbauer und Systemintegratoren, die die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Systeme steigern wollen.