Sollen Maschinen und Anlagen in die USA oder Kanada exportiert werden, müssen die zugehörigen Schaltschränke nach den Regeln der UL 508A bzw. CSA C22.2 No. 286 gebaut und zertifiziert werden. Dabei entspricht auch die cUL-Zertifizierung für Kanada den CSA-Normen, also den Regeln der „Canadian Standards Association“ – daher wird sie von den kanadischen Behörden wie eine CSA-Zertifizierung betrachtet und anerkannt. UL und CSA gelten jeweils in beiden Märkten. Ausschlaggebend für die Zulassung nach UL 508A sind die technischen Details des Schalt- oder Steuerschranks. Die Anforderungen der Norm sollten daher bereits bei der Projektierung berücksichtigt werden. Um einen Schaltschrank gemäß der UL 508A zu bauen, sollte jeder einzelne Bereich entsprechend der nordamerikanischen Schaltschrank-Norm angepasst bzw. ausgelegt werden.
Laden Sie sich unser Projektierungshandbuch für den Schaltschrankbau herunter
Die Nennstromstärke der Einspeisung (Feeder) richtet sich nach der Summe der Nennstromstärken der Branch Circuits, also der Ströme in den Abzweigstromkreisen, wie die Volllastströme von Motoren und der weiteren Lasten.
Wichtig bei der Projektierung der Einspeisung ist auch, dass Hauptschalter (Leistungsschalter und Molded Case Switches), die mit Türkupplungsdrehgriffen ausgestattet sind, über einen Zusatzdrehgriff verfügen müssen. Nur dann sind die Anforderungen der UL 508A erfüllt.
Die UL 508A eröffnet die Möglichkeit, mehrere Motoren mit nur einem Satz Sicherungen oder Leistungsschaltern zu schützen (Abschnitt 31.4.1.c). Dazu müssen aber alle Geräte im Stromkreis für Gruppenschutz ausgelegt sein (dies muss auf dem Gerät oder in der Anleitung angegeben sein).
Zudem müssen die Leiter zu den einzelnen Lasten über eine Mindestnennstromstärke von 1/10 des Nennstromes der Branch Circuit Protection verfügen, mit der die einzelnen Stromkreise mit Manual Motor Controller (MMC) ausgestattet sind.
Dabei müssen die MMC als „Suitable as tap conductor protection in group installations” gekennzeichnet sein. Die Leiter auf Lastseite der MMC verfügen zudem über eine Mindest-Nennstromstärke von 125 % der Volllaststromstärke (FLA) des Motors.
Bei der Auslegung der Branch Protection sind dabei folgende Werte zu berücksichtigen:
Die Nennstromstärke der BCP darf die in der Kennzeichnung des Gruppenschutzes der Komponenten beschriebene Nennstromstärke nicht überschreiten und muss dem angegebenen Typ entsprechen.
Erhalten Sie Infos zu jedem wichtigen Blogbeitrag oder neue Informationen, die Eaton für Maschinen- und Anlagenbauer veröffentlicht.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Branch Circuit für einen Motorabgang zu erstellen. Jede dieser Methoden umfasst einen Kurzschlussschutz, einen Überlastschutz und die Möglichkeit, den Motor zu starten und zu stoppen. Manche Methoden umfassen zudem die Möglichkeit, den Branch Circuit für Reparatur- und Wartungszwecke freizuschalten (Trennschalter).
Die effizienteste Lösung für einen Branch Circuit für einen Motor sind UL 508 Type F Combination Motor Controller (CMCs): Sie kombinieren Motorschutzschalter, Schütz und Einspeiseadapter in einem Gerät.
Bei Heizungslasten ist die Branch Circuit Protection folgendermaßen auszulegen:
Die Auslegung von Controllern (z.B. Schützen) zur Heizungssteuerung richtet sich nach dem Volllaststrom der Heizung unter Verwendung der General-Purpose Ratings oder der Resistive Load Ratings.
Die Branch Circuit Protection für normale Glühlampen- oder Leuchtstofflampenlasten richtet sich nach den folgenden Werten:
Steuerstromkreise müssen nach UL 508A primär abgesichert werden. Wird der Steuerstromkreis über eine eigene Stromversorgung gebildet, gilt folgendes:
Die Absicherung von „Class 1“ und „Class 2“ Steuerstromkreisen nach der Tabelle 42.2 der UL 508A. Low-Voltage Limited Energy Circuit werden nach der 100 VA-Regel mit Hilfe spezieller Schmelzsicherungen oder Leitungsschutzschalter abgesichert.
Nicht motorische Lasten sind laut UL 508A so abzusichern, wie der jeweilige Hersteller im UL-Report angibt. Dabei sind Circuit Breaker nach UL 489 oder Sicherungen nach UL 248-4...12 zu verwenden.
Sicherungen sind zudem interessant, da mit ihnen auch der SCCR-Wert der Schaltanlage sehr einfach erhöht werden kann, so dass sie einen dem National Electric Code konformen SCCR-Wert erreicht.
Auch bei der Haupt- und Steuerstromverdrahtung definiert die UL 508A spezifische Anforderungen, unter anderem bezüglich Querschnitt, Farbe und Strombelastbarkeit.
Detaillierte Informationen dazu finden sich im „Projektierungshandbuch für Steuerungen gemäß UL 508A“, das auf der Website von Eaton heruntergeladen werden kann.
Maschinen, die IEC-Standards entsprechen, werden oft nach Nordamerika (USA und Kanada) exportiert. Allerdings unterscheiden sich die Codes und Standards, die dort eingehalten werden müssen, beachtlich von denen in anderen Regionen der Welt. Deshalb ist es für Schaltschrankbauer wichtig, von Anfang an die Anforderungen der UL 508A bei der Projektierung zu berücksichtigen. Das vereinfacht später die Inbetriebnahme und reduziert Kosten.
Registrieren Sie sich, um über Neuigkeiten, Produkt-Updates und Branchentrends auf dem Laufenden zu bleiben.
Abonnieren Sie unseren Newsletter für Maschinen- und Anlagenbauer. Bleiben Sie in Verbindung mit uns um Informationen über Änderungen von Richtlinien sowie neuen Technologien und Dienstleistungen zu erhalten.