Dokument herunterladen () von 20

Elektrofahrzeug-Ladetechnik am Arbeitsplatz und für Flotten

Mit der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen werden Angestellte verstärkt mit Elektroautos zur Arbeit fahren und erwarten, dass sie während der Arbeit aufgeladen werden können. Schon bald wird es mehr Elektrofahrzeuge als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren geben, die während der Arbeitszeit an den Arbeitsplätzen geparkt sind.

Viele Unternehmen unterhalten auch Fahrzeugflotten: Autos für die Vertriebsmitarbeiter und Lieferwagen für die Auslieferung sind gute Beispiele dafür. Als Besitzer oder Verwalter von Fuhrparks oder Flotten werden Sie wahrscheinlich auf E-Fahrzeuge umsteigen wollen, entweder jetzt oder in der Zukunft, so dass Sie Ladestationen für Ihre Fahrzeuge benötigen.

businessman-backpack-running-to-car-getty-970176622

Vorteile für das Stromnetz Ihres gesamten Gebäudes

Unser „Buildings as a Grid"-Ansatz hilft Ihnen, eine Strategie für die Aufladung von Elektrofahrzeugen am Arbeitsplatz und für den Fuhrpark zu entwickeln. Er verwandelt Ihr Gebäude oder Ihren Standort in ein Energiezentrum. Da er ein Tor zur Elektrifizierung der gesamten Funktionalität Ihres Gebäudes oder Standorts darstellt, ist er auch eine Investition in die Energiewende. Das Ökosystem, das wir für Ihr Gebäude entwickeln, wird Ihnen helfen, den Stromverbrauch zu überwachen und zu optimieren, wenn Sie weitere elektrische Lasten hinzufügen, wie z. B. Ladestationen für Elektrofahrzeuge, erneuerbare Energieerzeugung vor Ort und Energiespeicher.

 

Wir haben unseren „Buildings as a Grid“-Ansatz so konzipiert, dass er die umfassendste und ganzheitlichste Lösung für die Energiewende auf dem Immobilienmarkt darstellt. Sie können:
  • Eine sichere, flexible und skalierbare Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge mit minimaler Unterbrechung in Ihr Gebäude integrieren
  • Ihre EV-Ladestationen einfach und kosteneffizient betreiben und verwalten
  • Die Last optimal über Ihr Ladenetz verteilen
  • Die teuren Energiepreise durch Peak Shaving (Spitzenlastausgleich) oder Lastverschiebung vermeiden
  • Den Stromverbrauch durch Lastverschiebung steuern
eaton-3d-overview-baag-bi-directional-power-usage_office_building-2_1.gif

Sie möchten Ihren Angestellten eine einfach zu bedienende Ladestation für Elektrofahrzeuge zur Verfügung stellen, die für ihre Fahrzeuge geeignet und auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist, egal ob sie ihr Auto einen ganzen Arbeitstag abstellen oder bei kürzeren Besuchen vor Ort schneller laden müssen.

Wir können Sie bei der Auswahl und Integration der am besten geeigneten Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge unterstützen - von einer kleineren Installation, die Sie im Laufe der Zeit erweitern können, bis hin zu einer größeren Lösung für Ihren gesamten Standort. Wir beraten Sie, welche Änderungen an der elektrischen Infrastruktur Ihrer Gebäude notwendig sind, um sie für das Laden von E-Fahrzeugen und die Energiewende fit zu machen.

  • Betreiben Sie eine modulare Ladeinfrastruktur für den Innen- und Außenbereich, mit AC- und DC-Ladestationen.
  • Skalieren Sie die Infrastruktur bei Bedarf einfach für mehr Kapazität oder mehr Leistung hoch.
  • Überwachen und Steuern Sie die Energieleistung Ihres Gebäudes.
  • Kontrollieren Sie die Gesamtbetriebskosten (TCO) Ihres Ladenetzwerks für Angestellte.
  • Erleichtern Sie Ihren Angestellten die Aufladung von Elektrofahrzeugen mit Hilfe Ihrer unternehmenseigenen RFID-Karten und wählen Sie eine eigene Tarifregelung für Besucher.
  • Betreiben Sie den Ladebetrieb nach Ihren Bedürfnissen.

Nutzen Sie die Energiewende und managen Sie erfolgreich Ihre elektrische Fahrzeugflotte

Der tägliche Betrieb eines Fuhrparks ist eine anspruchsvolle Aufgabe, und die Umstellung von Benzin oder Diesel auf Strom macht sie nicht einfacher. Doch die Energiewende bietet aufregende neue Möglichkeiten, und mit der richtigen Infrastruktur können Fuhrparks reibungslos und ohne Unterbrechung laufen, während sie sich auf die neuen Gegebenheiten einstellen. Unser neuer Leitfaden gibt einen Überblick darüber, womit Unternehmen starten können, welche Kosten zu berücksichtigen sind, wie sie erneuerbare Energien nutzen und gleichzeitig das derzeitige regulatorische Umfeld in Europa meistern können sowie Beispiele aus der Praxis.

Leitfaden zum Laden von E-Fahrzeugflotten

Erleichtern Sie Ihren Angestellten das Aufladen am Arbeitsplatz

Wenn Sie Ihren Angestellten eine einfach zu bedienende Ladestation für E-Fahrzeuge anbieten, die für ihre Fahrzeuge geeignet und auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist, bedeutet das, dass Sie Ladestationen zur Verfügung stellen, die für eine Vielzahl von unterschiedlichen Fahrzeugen geeignet sind. Mit unserem Leitfaden zu den Grundlagen des Aufladens von Elektrofahrzeugen sind Sie auf dem richtigen Weg.

Stellen Sie Ihren Angestellten Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge zur Verfügung

Elektrifizieren Sie den Fuhrpark, der Ihr Unternehmen unterstützt

Sie möchten Ihren Fuhrpark elektrifizieren und gleichzeitig die Geschäftskontinuität sicherstellen, was bedeutet, dass Unterbrechungen für Sie keine Option sind. Das ist für uns nachvollziehbar. Sie benötigen eine Schnellladefunktion, damit Ihr Team schnell unterwegs sein kann.

Wir helfen Ihnen bei der Auswahl und Integration der richtigen Elektroauto-Ladeinfrastruktur für Ihre Gebäude, damit der Übergang zu einer Elektrofahrzeugflotte nahtlos erfolgt und Ihr Standort für die Energiewende gerüstet ist.

delivery-worker-w-white-delivery-van-getty-102428873
  • Nutzen Sie eine getestete, bewährte und cybersichere modulare Ladeinfrastruktur für den Innen- und Außenbereich, die normale und hohe Ladegeschwindigkeiten kombiniert.
  • Skalieren Sie bei Bedarf auf mehr Kapazität oder Leistung hoch.
  • Stellen Sie die Geschäftskontinuität sicher, während Sie auf eine Elektrofahrzeugflotte umrüsten.
  • Halten Sie die Gesamtbetriebskosten Ihres Ladenetzwerks und die Gesamtkosten Ihrer Firmenmobilität unter Kontrolle.
  • Verfolgen Sie den Stromverbrauch und die Kosten Ihrer Flotte, egal ob die Fahrzeuge auf der Straße, am Arbeitsplatz oder zu Hause sind.
  • Überwachen Sie die Energieleistung und Kosten Ihres Gebäudes und steuern Sie Anlagen sicher.

Finden Sie heraus, wie Sie Solarenergie nutzen können, um Ihre Elektrofahrzeug-Flotte anzutreiben.

Das französische Postunternehmen La Poste testet den Einsatz von Photovoltaik-Dächern sowie eines Energiespeichersystems, um seine Zustellflotte zu betreiben. Erfahren Sie mehr über das Vorzeigeprojekt von La Poste.

Erhalten Sie einen tieferen Einblick in die Produkte und Software, die Ihren Anforderungen entsprechen

Lösen Sie Ihre Herausforderungen bei der Stromkapazität mit Energiespeicherung

Nehmen Sie die Energieversorgung selbst in die Hand, reduzieren Sie Ihre Kosten und bereiten Sie Ihr Gebäude für eine nachhaltige Zukunft vor. Unsere Energiespeichersysteme bieten allen Arten von Gebäuden Zugang zu einem sicheren, zuverlässigen und effizienten Energiemanagement und machen es möglich das Potenzial erneuerbarer Energiequellen auszuschöpfen. Erfahren Sie, wie unsere Energiespeichersysteme es Ihnen ermöglichen, bei Bedarf auf Strom aus erneuerbarer Eigenerzeugung für die Aufladung von E-Fahrzeugen Ihrer Angestellten oder Ihres Fuhrparks zuzugreifen und gleichzeitig Stromspitzenkosten zu vermeiden.

Wie kann ich die Last auf die Elektrofahrzeuge verteilen?

Sie müssen die Ladelast der Elektrofahrzeuge steuern, indem Sie die verfügbare Stromkapazität Ihrer Ladestationen kontrollieren und ausgleichen. Der Lastausgleich für Elektrofahrzeuge ermöglicht die Einstellung der maximal zulässigen Ladekapazität. Er glättet automatisch den gesamten Spitzenbedarf der Elektrofahrzeuge, um die verfügbare Kapazität am Netzanschluss zu erfüllen. Eaton hilft Ihnen bei der Einrichtung eines optimalen Lastausgleichs zwischen Ihren Ladestationen, um Kosten, Ertrag und Benutzerfreundlichkeit zu optimieren.

Benötigen Sie zusätzliche Informationen, um Ihren Kunden das richtige Angebot zu empfehlen?

Klicken Sie unten, um auf unseren Content Hub zuzugreifen, wo Sie Tools, Referenzdesigns und technische Dokumentation finden.